Der Internet Explorer 11 wird von dieser Website nicht mehr unterstützt. Nutzen Sie stattdessen den neuen Browser von Microsoft. Er ist schnell, sicher und bietet hohen Datenschutz.
Hier können Sie Microsoft Edge herunterladen.


Nachhaltigkeit

Leitgedanken für unser nachhaltiges Handeln

Die Natur schenkt uns Lebensmittel, in großer Vielfalt und aus der ganzen Welt. Wir bringen sie zuverlässig zu unseren Kunden, in Deutschland, Europa und weltweit. Das ist der Kern unserer Mission und unsere Passion seit 1925.

Wir sind ein hanseatisches Familienunternehmen. Seit unserem Gründer Henry Lamotte, ist es unverändert unser Ziel, dauerhaft tragfähige Strukturen zu schaffen. Daher betrachten wir alle Ressourcen als Mittel zum Gebrauch – nicht zum Verbrauch. Unsere Kunden, Lieferanten und Dienstleister, unsere eigene Arbeit, die materiellen und finanziellen Mittel, und ganz besonders die Natur als unsere grundlegende Bezugsquelle sind uns kostbar. Diese Wertschätzung bestimmt unser unternehmerisches Handeln.

Wir sehen die internationale Lebensmittelwirtschaft mit großen Herausforderungen der Nachhaltigkeit konfrontiert. Eine weiterwachsende Weltbevölkerung mit gesunden Lebensmitteln aus sozial und ökologisch nachhaltigen Quellen zu versorgen ist eine Aufgabe, die uns alle in den nächsten Jahrzehnten begleiten wird. Unser Anspruch ist es dazu in unseren Märkten einen aktiven Beitrag zu leisten, der sich an den Zielen der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung (UN Sustainable Development Goals (SDGs)) orientiert. In diesem Entwicklungsprozess suchen wir mit unseren Geschäftspartnern nach neuen Wegen. Wir sind davon überzeugt, dass diese Herausforderungen uns gemeinsame Chancen bieten.

Der internationale Handel bringt Vielfalt und schafft Verständnis für Unterschiede – von Mensch zu Mensch und zwischen den Kulturen. Ein fairer Interessensausgleich aber ist die Voraussetzung. Dafür werden wir uns auch in Zukunft stark machen – free trade must be fair trade.

Code of Conduct auch als PDF zum Herunterladen

Zuverlässig
Partnerschaftlich
Geprüfte Nachhaltigkeit

"Wir tragen soziale und ökologische Verantwortung und stellen uns den Herausforderungen. Das ist eine hochaktuelle und spannende Aufgabe mit neuen Chancen!"


Sebastian Drewes, Geschäftsführer

„Free Trade must be Fair Trade“


Wir arbeiten mit unseren produzierenden Partnern auf Augenhöhe, weltweit in mehr als 40 Lieferländern. Oft sind dies über Jahrzehnte gewachsene Verbindungen, geprägt durch gegenseitiges Verständnis und Vertrauen und der Motivation gute Ergebnisse zu liefern und eine positive Entwicklung zu erreichen.

Wir sind viel unterwegs in der Welt und besuchen unsere Lieferanten regelmäßig persönlich, auf den Feldern und in den Fabriken. Dadurch haben wir einen tiefen und facettenreichen Einblick in die Produktionsbedingungen, insbesondere auch über die Arbeitsbedingungen und die Umwelteinflüsse. Dabei wird nichts ausgeblendet oder beschönigt, Defizite werden klar adressiert und angegangen. Wir setzen auf direkten Kontakt und offene Kommunikation für eine gemeinsame Weiterentwicklung.

Wir verstehen Qualität ganzheitlich, soziale Aspekte und Umweltthemen gehören untrennbar dazu. Um unsere Ansprüche in der Wertschöpfungskette umzusetzen, bauen wir auch auf Audits und Zertifizierungen durch unabhängige Dritte. Dafür nutzen wir insbesondere die beiden Programme unseres Partners amfori, die „Business Social Compliance Initiative“ (BSCI) sowie die “Business Environmental Performance Initiative“ (BEPI)



Uns ist es wichtig zu wissen, welchen Einfluss unsere Produkte auf das Klima haben


Die weltweite Lebensmittelwirtschaft verursacht mehr als ein Drittel des Treibhausgas-Ausstoßes*. Für uns, als Unternehmen, das auf die Ressourcen der Erde angewiesen ist - um uns mit Lebensmitteln zu versorgen, die wir unseren Kunden kontinuierlich liefern - ist es unerlässlich, dass wir uns der Auswirkungen unseres Geschäfts auf die Umwelt bewusst werden und Maßnahmen ergreifen, mit denen wir zur Eindämmung der Klimakrise beitragen können.

Neben der Berechnung der Unternehmensklimabilanz (mehr Infos hier) unseres Standortes, haben wir mit Hilfe von ClimatePartner damit begonnen, den CO2e Fußabdruck unserer Produkte berechnen zu lassen. Die Berechnung haben wir für unsere Produktgruppe „Ananas” abgeschlossen und herausgefunden, dass die größten Auswirkungen bei unserer Ananas in Dosen weder die Gewinnung der Rohstoffe noch die Logistikprozesse sind, sondern bei der Verpackung liegen. Der Product Carbon Footprint (PCF) umfasst die gesamten Treibhausgasemissionen, die von einem Produkt in den verschiedenen Phasen seines Lebenszyklus verursacht werden. Bei unserer Berechnung wurde der „cradle-to-customer plus waste”-Ansatz verfolgt. Der berücksichtigte Lebenszyklus umfasst damit: die Gewinnung der Rohstoffe und Verpackung, relevante Logistikprozesse, die Herstellung des Produkts, die Lieferung der Ware bis zum Werkstor des Kunden und relevante Entsorgungsemissionen des Produkts und der Verpackungen.

Unser Beitrag für die Eindämmung des Treibhausgas-Ausstoßes endet hier nicht. Die Berechnung der CO2e-Ausstöße unserer Produkte ist erst ein Anfang. Wir wissen jetzt, in welchem Lebenszyklus die meisten Treibhausgase bei unserer Ananas erzeugt werden. Damit können wir nun gezielt gegen vermeidbare Emissionen Maßnahmen ergreifen.

Möchten Sie mehr über die CO2e-Bilanz unserer anderen Produkte erfahren oder klimaneutrale Produkte von uns beziehen? Wir berechnen gerne mit Ihnen den Product Carbon Footprint für Ihr gewünschtes Produkt aus unserem Sortiment oder unterstützen Sie bei möglichen Reduktionsmaßnahmen, um den CO2e-Fußabdruck Ihrer Produkte zu neutralisieren. Sprechen Sie uns gern an!

*Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO), „Food systems account for more than one-third of global greenhouse gas emissions“, 09. März 2021.


Ihre Ansprechpartnerin

Joann Huifen Hu

Joann Huifen Hu

Nachhaltigkeitsbeauftragte


Tel.: +49 421 5239 - 47157
Mail: joann.hu@lamotte-food.de

 


Gelebte Nachhaltigkeit


BORDA

Wir unterstützen BORDA bei sozialen Projekten zum Thema Wasser und Abwasser.

Die Verfügbarkeit von sauberem Wasser ist in vielen Regionen der Welt bis heute keine Selbstverständlichkeit. Fehlende Infrastruktur und Technologie, auf dem Land sowie in den Mega-Städten der Entwicklungsländer sind eine große Herausforderung.

Lesen Sie mehr

Nachhaltige Nachweise: Unsere Zertifikate

BSCI (Business Social Compliance Initiative)

Wir sind Mitglied in der „Business Social Compliance Initiative“, eine führende Initiative von Unternehmen, die sich zu sozial verantwortlichen Arbeitsbedingungen in Fabriken und landwirtschaftlichen Betrieben im globalen Handel verpflichtet haben. Dafür setzen wir uns gemeinsam mit unseren Geschäftspartnern in den Ursprungsländern, u.a. auch mit Hilfe unabhängiger Auditoren, ein.

BEPI (Business Environmental Performance Initiative)

Wir sind Mitglied in der „Business Environmental Performance Initiative“, eine Initiative von Einzelhändler, Importeure und Marken, die bei der Verbesserung der Umweltleistung ihrer Zulieferanten unterstützen. Mit BEPI beziehen wir unsere Geschäftspartner, die an unseren globalen Lieferketten beteiligt sind, ein, um ihre Auswirkungen auf die Umwelt besser zu steuern.

MSC (Marine Stewardship Council)

Der Marine Stewardship Council ist eine private Organisation, die ein Umweltsiegel für Fisch aus nachhaltiger Fischerei entwickelt hat. MSC-zertifizierte Produkte stammen aus nachhaltigem Fischfang, der die Meere und den Fischbestand langfristig schützen soll.

Earth Island Institute, Dolphin Safe

Wir haben uns vor vielen Jahren der SAFE-Initiative des „Earth Island Institute angeschlossen, die sich für den Schutz insbesondere der Delphine aber auch Schildkröten und Haie beim Thunfischfang einsetzt. Von SAFE zertifizierte Fischereien müssen Maßnahmen zur Beifangreduzierung einsetzen und auf den Fang von Jung-Thunfischen verzichten.

BIO / EU-Bio

Bio steht für biologische Landwirtschaft und daraus erzeugte Bio-Lebensmittel, die den Anforderungen der EU-Öko-Verordnung entsprechen. Unabhängige Kontrolleure überprüfen alle Bio-Betriebe in der Wertschöpfungskette regelmäßig auf die gesetzlich definierten Anforderungen für Bio-Lebensmittel

V-Label / vegan und vegetarisch

Das V-Label ist ein Qualitätssiegel für vegane und vegetarische Produkte. Initiator ist die European Vegetarian Union (EVU), die sich als Dachorganisation für die vegetarische und vegane Organisationen in Europa versteht. Das Label hat sich bisher vor allem im Lebensmittelbereich durchgesetzt.

Ausgezeichnet familienfreundlich

Das Land Bremen gemeinsam mit dem Impulsgeber Zukunft e.V. verlieh uns das Siegel „ausgezeichnet familienfreundlich“. Es steht für die Anerkennung unserer bisherigen Leistungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Darüber hinaus verpflichten wir uns regelmäßig auf weiterführende Maßnahmen.

Ausgezeichnet familienfreundlich

Das Land Bremen gemeinsam mit dem Impulsgeber Zukunft e.V. verlieh uns das Siegel „ausgezeichnet familienfreundlich“. Es steht für die Anerkennung unserer bisherigen Leistungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Darüber hinaus verpflichten wir uns regelmäßig auf weiterführende Maßnahmen.

IFS Broker

IFS-BROKER ist ein international durch die GFSI (Global Food Safety Initiative) anerkannter Standard für Lebensmittelsicherheit. Es handelt sich hierbei um eine Zertifizierung von Händlern, die sicher stellen soll, dass der Kunde ein der vereinbarten Spezifikationen entsprechendes Produkt erhält. Dabei werden u.a. hohe, klar definiert Anforderungen an Hygiene, Prozess-Sicherheit und Zertifizierung bei den Produzenten gestellt.

Philosophie

Modern, hanseatisch und leidenschaftlich



Wir setzen in unserer Unternehmensphilosophie, in unserer Vision und unserer Mission, auf moderne hanseatische Werte. Hier erfahren Sie alles über die Grundlage unserer Arbeit.


Lesen Sie mehr

tried and trusted since 1925

Qualität

Wir liefern Qualitätsprodukte, die unsere Kunden überzeugen. Bei Henry Lamotte Food ist ihr Qualitätsanspruch in guten Händen. Unser Qualitätsmanagement schafft Versorgungssicherheit durch abgestimmte Prozesse, verbunden mit einer Qualitätssicherung für hohe Produktqualität.


Lesen Sie mehr

Bio-Sortiment

Ihre Kunden legen besonderen Wert auf gesunde und nachhaltige Produkte? Wir beliefern Sie mit einem großen Sortiment in Bio-Qualität – als Ihr Lieferant für den Weiterverkauf im Handel und für die Produktion in der Lebensmittelindustrie. Erfahren Sie mehr.


Lesen Sie mehr

Bio Sortiment