
Bio-Sortiment
Hochwertige Bio-Produkte sind längst mehr als ein Trend.
Immer mehr Verbraucher wählen Bio, um eine ökologische, nachhaltige Landwirtschaft zu unterstützen, und weil sie von dem positiven Einfluss der Bio-Produkte auf ihre Gesundheit überzeugt sind. Wir bieten Ihnen ein großes Sortiment an Bio-Produkten aus zertifiziertem Ursprung. Unsere Bio-Lieferanten werden mit besonderer Sorgfalt ausgewählt und begleitet.
Die Grundgedanken hinter dem Bio-Anbau passen zu unserem Selbstverständnis als hanseatisches Familienunternehmen, das unternehmerische Verantwortung für Mensch und Umwelt werteorientiert trägt. Denn dort, wo heute schon dank Biolandbau Boden geschont und Ökosysteme stabilisiert werden, wird die Natur auch bei künftigen Extremwetterereignissen widerstandsfähiger sein. Es dient also auch unserem Streben nach langfristiger Versorgungssicherheit und dem Bemühen um Umweltschutz, immer mehr zertifizierte Bio-Produkte anzubieten und gute Partnerschaften im Bio-Bereich weltweit aufzubauen.
Unser Sortiment
Obst
Tomatenprodukte
Teigwaren
Nährmittel
Trockenfrüchte
Hülsenfrüchte
Gewürze & Saucen
Haben Sie Fragen zu unserem Bio-Sortiment?
Dann nehmen Sie Kontakt mit mir auf.

Bio ist eine Lebenseinstellung, ich stehe dafür, beruflich und privat. Gerne erfüllen wir Ihre Wünsche auch über den Standard hinaus. Für eine persönliche Beratung freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Wussten Sie schon?
- Bio-Flächen sind besondere Lebensräume für Vögel, Insekten und Bienen: Sie beherbergen bis zu 50 Prozent mehr Individuen und bis zu 30 Prozent mehr Arten als konventionelle. Die Nützlinge erledigen einen Teil der Schädlingsbekämpfung auf natürlichem Wege und sind eine Bereicherung der Kulturlandschaft, die wir Menschen etwa beim Spazierengehen genießen.
- Ein gesunder, humusreicher Boden bindet bis zu 15 Prozent mehr Kohlenstoff und trägt damit zum Klimaschutz bei.
- Bio-Obst und -Gemüse ist im Durchschnitt etwa 200-mal geringer mit Pestizidrückständen belegt als konventionelles Gemüse.
- Die externen Kosten der Bio-Landwirtschaft sind deutlich geringer. Ein Beispiel: Auf ökologisch bewirtschafteten Flächen wird nur etwa halb so viel Stickstoff ins Grundwasser ausgewaschen. Dies spart den Steuerzahlenden erhebliche Kosten für die Wasseraufbereitung.
- In Bio-Ackerflächen kommen 25 Prozent mehr Bodenlebewesen wie Regenwürmer, Insekten, Bakterien und Pilze vor. Das ergab ein zwanzigjähriger Dauerversuch vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau in der Schweiz.
- Der Verzicht auf mineralische Stickstoffdünger, umgerechnet auf den Ernteertrag, spart rund 20 Prozent Energie im Vergleich zur konventionellen Landwirtschaft ein.