
Thunfisch
Thunfische (Thunnus) sind eine Gattung großer Raubfische, die in allen tropischen, subtropischen und gemäßigten Meeren vorkommen. Sie gehören zu den wichtigsten Speisefischen und sind von großer fischereiwirtschaftlicher Bedeutung. Man unterscheidet im Wesentlichen 8 Arten: Weißer Thun, Südlicher Blauflossenthun, Nordpazifischer Blauflossen Thun, Roter Thun, Gelbflossen Thun, Schwarzflossen Thun, Großaugen Thun und Langschwanz Thun.
Der Echte Bonito, englisch ‚Skipjack‘ (Katsuwonus pelamis), ist die wirtschaftlich bedeutendste Thunfischart, die einzige Art der Gattung Katsuwonus innerhalb der Familie der Makrelen und Thunfische (Scombridae). Er wird etwa einen Meter lang und erreicht ein Gewicht von über 20 kg. Typisch sind die sieben dunklen Längsstreifen auf der silbrigen Bauchseite.
Auch möglich:
Breites Sortiment
Differenziertes, nachhaltiges Sourcing
Sichere Versorgung in einem volatilen Markt
Sortiment
- Filets
- Chunks
- Flakes
- Granulat
- Naturell
- In Öl
- Gewürzt
- Tiefgekühlt
- Skipjack
- Yellowfin
- Albacore
Verpackung
- Dose
- Beutel
- Tiefgekühlt: Polybeutel im Karton
Sie haben individuelle Wünsche?
Wir beraten Sie gerne

In meiner Produktgruppe bin ich Ihr Experte. Ich kenne mich in den Artikeln, ihrer Herstellung, der Verwendung und dem globalen Marktgeschehen aus. Gerne erfüllen wir die Wünsche unserer Kunden auch über den Standard hinaus. Bitte nehmen Sie für eine individuelle Beratung Kontakt mit mir auf.
Gut zu wissen
Zum Schutz der Fischbestände werden Fangquoten auf nationaler sowie bilateraler Ebene festgelegt. Schonende Fangmethoden, wie z.B. die „Pole & Line"- Methode, das Fangen ohne die Verwendung von „Fish Aggregating Devices“ (FAD-free) und der Fang von MSC-zertifiziertem „free school skipjack“, dienen der nachhaltigen Nutzung der Fischbestände. Wir engagieren uns gemeinsam mit unserem Interessenverband Waren-Verein der Hamburger Börse e.V.; unter folgenden Links finden Sie weitere Informationen:
Lebensmittelverband Deutschland: Initiative des Waren-Verein der Hamburger Börse und des WWF

Verwendung
Salate, Pizza, Fertigmenüs, Sandwich-Belag, Antipasti.
Herkunft
Der Skipjack lebt in tropischen, subtropischen und gemäßigten Meeren. Die Welternährungsorganisation FAO teilt die Weltmeere in 19 Fanggebiete auf. Hauptfanggebiete sind der Indische Ozean und der Pazifik, insbesondere der Westliche Pazifische Ozean (FA0 71).
Fangzeit
Ganzjährig, mit Fangbeschränkungen zur Hauptlaichzeit im 3. Quartal des Jahres.

Herstellung
Der Fisch wird auf dem Fangschiff tiefgefroren. Zur Verarbeitung wird er gedünstet, zerteilt, gereinigt und kalibriert. Abhängig von der Rezeptur wird er in Öl oder Wasser („oil“/„brine“) in Dosen oder Beuteln haltbar gemacht.