Der Internet Explorer 11 wird von dieser Website nicht mehr unterstützt. Nutzen Sie stattdessen den neuen Browser von Microsoft. Er ist schnell, sicher und bietet hohen Datenschutz.
Hier können Sie Microsoft Edge herunterladen.

Nachhaltigkeit

Wir unterstützen BORDA bei sozialen Projekten zum Thema Wasser und Abwasser


Maria Lamotte, zu unserer neuerlichen Zusammenarbeit mit der Bremer NGO BORDA

Die Verfügbarkeit von sauberem Wasser ist in vielen Regionen der Welt bis heute keine Selbstverständlichkeit. Fehlende Infrastruktur und Technologie, auf dem Land sowie in den Mega-Städten der Entwicklungsländer sind eine große Herausforderung.

Doch auch darüber hinaus wird sich laut Experten in den nächsten Jahrzehnten das Thema „Wasser“ neben Klimawandel und Bedrohung der Artenvielfalt zur großen gesellschaftlichen Herausforderung entwickeln.

Gerade in unserer unternehmerischen Tätigkeit, die von der Landwirtschaft in den Ursprüngen abhängig ist, besteht ein großes Interesse, den sensiblen Umgang mit Wasserressourcen zu stärken.

Daher unterstützen wir die Bremer Nichtregierungsorganisation BORDA (Bremen Overseas Research and Development Association) in 2019 mit einer größeren Geldspende und wollen perspektivisch gemeinsam soziale Projekte entlang unserer Wertschöpfungskette entwickeln.

BORDA steht für mehr als vierzig Jahre Engagement für verbesserte Lebensbedingungen sozial benachteiligter Gruppen und für Umweltschutz.

 Truck

Der Verein hat sich als Kernaufgabe die Daseinsvorsorge von Wasser, Abwasser, sanitäre Grundversorgung, Energie und Abfall gesetzt. Daseinsvorsorge ist eine Voraussetzung für die Schaffung und Entwicklung von nachhaltigen und lebenswerten Kommunen.

Zusammen mit einem Netzwerk von mehr als 100 lokalen Partnerorganisationen arbeitet BORDA heute in 25 Ländern. Der Verein stellt sich immer wieder neu den Herausforderungen der Infrastruktur- und Stadtplanung in Armutsgebieten und Krisenregionen. Dabei setzt er auf seine dezentralen, nachhaltigen Technologien und Betreibermodelle und unterstützt Kommunen und Regionen aktiv darin, diese in die Stadt- und Regionalplanung zu integrieren.

Weitere Informationen auf www.borda.org

 Sewage Treatment

Das Foto oben zeigt ein Leuchtturm-Projekt, welches sich in Devanahalli befindet, einer 30.000 Einwohner-Stadt am Rande der indischen Metropole Bangalore. Hier hat BORDA mit der indischen Partnerorganisation eine Kläranlage für Fäkalschlämme gebaut. Die regelmäßige Entsorgung der häuslichen Klärgruben wird durch eine Gebühr finanziert. Die Fäkalien werden behandelt und als Dünger wiederverwertet.


 Draining

Abpumpen der Fäkalien aus einer häuslichen Klärgrube zur Aufbereitung in der Kläranlage

Zurück zum News-Überblick kommen Sie hier.