Der Internet Explorer 11 wird von dieser Website nicht mehr unterstützt. Nutzen Sie stattdessen den neuen Browser von Microsoft. Er ist schnell, sicher und bietet hohen Datenschutz.
Hier können Sie Microsoft Edge herunterladen.

Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen für alle

Von Bremen nach Bauang:
Spende von Henry Lamotte Food an BORDA sorgt für bessere Sanitärversorgung für Menschen auf den Philippinen


69 % des weltweiten Wasserverbrauchs entfallen ausschließlich auf die Landwirtschaft. Diese Zahl zeigt deutlich, wie abhängig wir als Unternehmen – eins das Lebensmittel aus der Natur bezieht – von der Verfügbarkeit von Wasser sind. Die Klimakrise sorgt für extreme Wetterereignisse, wie Dürren und Überschwemmungen, die Wasser und Abwassermanagement zu einer noch größeren globalen Herausforderung machen.

Um aktiv an Lösungen für Wasser und Abwassermanagement zu arbeiten, ging Henry Lamotte Food im Jahr 2019 eine Partnerschaft mit der Bremer NGO BORDA ein. Gemeinsam werden wir langfristig an Projekten arbeiten, die für uns und unsere Lieferanten von direkter Relevanz sind. So tragen wir dazu bei, den Wasserverbrauch in unserer Lieferkette nachhaltig zu steuern. Im Rahmen unseres kontinuierlichen Engagements für BORDA haben wir dieses Jahr an ein Sanitärprojekt auf den Philippinen – ein Land aus dem wir einigen unserer Produkte (z.B. Ananas und Thunfisch) beziehen – 10.000 € gespendet. Dadurch leisten wir ein Beitrag zu einem der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (UN Sustainable Development Goal) für sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen.

 
Schulung der Bauang-Gemeinschaft zum Thema sauberes Wasser
Schulung der Bauang-Gemeinschaft zum Thema sauberes Wasser

Unsere Spende an BORDA für 2020 wird dazu verwendet, den Bau und Betrieb einer Kläranlage in Bauang, Philippinen, zu unterstützen, um die Menschen dort mit sauberem Wasser und angemessenen sanitären Einrichtungen zu versorgen. Mit dem im Juni 2020 gestarteten Projekt sollen einige wichtige Ziele erreicht werden. Ziel ist es, sowohl logistische Unterstützung bei der Sammlung und dem Transport von Schlamm zu leisten als auch betriebsinterne Schulungen für die Mitarbeiter der Kläranlagen und die Entschlammungsbetreiber durchzuführen. Langfristig zielt das Projekt darauf ab, Vorreiter für andere Städte und Gemeinden zu werden. Lokalregierungen sollen von den Erfahrungen in Bauang profitieren können und so in die Lage versetzt werden, in ihren Gemeinden ähnliche Projekte umzusetzen.

     

Modell des dezentralen Kläranlagen-SystemsModell des dezentralen Kläranlagen-Systems

Modell des dezentralen Kläranlagen-Systems in Bauang

Die Kläranlage in Baranggay Payocpac, Gemeinde Bauang La Union, ist die erste große Investition aus dem Privatsektor in das Sanitärmanagement. Sie wurde auf einem 2.785 Quadratmeter großen Grundstück errichtet und basiert auf dem Design und den technischen Spezifikationen von Basic Needs Services Philipines, Inc. Die Anlage ermöglicht die natürliche Behandlung von Abwasser, um Fäkalien zu behandeln. Es kombiniert Behandlungsmodule, die bis zu 20 Kubikmeter Abwasser pro Tag entweder zur Entsorgung oder zur Wiederverwendung verarbeiten können, und soll die gesamte Gemeinde versorgen. Für die Menschen in Bauang bedeutet dies, dass sie nun eine langfristige Lösung für Hygieneprobleme haben, insbesondere für die Entsorgung von Fäkalien.

Da wir einen Großteil der Waren aus Ländern bezieht, die bei der Versorgung ihrer Bevölkerung mit Grundbedürfnissen wie sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen vor Herausforderungen stehen, freuen wir uns, diese Gelegenheit mit BORDA zu nutzen, um diesen Gemeinden etwas zurückzugeben.


Zukunftsperspektiven mit BORDA



BORDA-Logo


Wie Eingangs beschrieben sollen zukünftige Projekte mit BORDA direkte Relevanz für uns und unsere Lieferanten haben. Zu diesem Zweck haben Henry Lamotte Food und BORDA am 16. November ein virtuelles Treffen abgehalten, bei dem die NGO einige ihrer Projekte in Südasien und Südostasien vorstellte, die sich auf die Landwirtschaft und die Lebensmittelproduktion auswirken. Beispiele hierfür sind die Behandlung von Grauwasser (fäkalienfreies, gering verschmutztes Abwasser) zur Wiederverwendung in der Landwirtschaft in Indien und die Behandlung von Abwasser aus einer Nudelverarbeitungsanlage in Vietnam. Diese Projekte haben uns definitiv einige Ideen gegeben, wie wir Produzenten entlang unserer Lieferkette helfen können, Abwasser nachhaltig zu verwalten.

Als Lebensmittelgroßhändler wissen wir, wie wichtig Wasser ist, um das Land aus dem wir unsere Ressourcen beziehen, fruchtbar zu halten und die Prozesse der Lebensmittelproduktion, in welchen wir Produkte zu hochwertigen Zutaten für die Weiterverarbeitung verwandeln, nachhaltig zu gestalten. Unsere Partnerschaft mit BORDA ist Teil unserer gewissenhaften Bemühungen, nachhaltigere Rohstoffe und Produkte zu beschaffen.

Mehr Information über das BORDA-Projekt in Bauang erfahren Sie hier.

Zurück zum News-Überblick kommen Sie hier.